Écharpe

[348] Écharpe (franz., spr. ēscharp'), wollene oder seidene, gewebte, gewirkte, geknüpfte, auch gestrickte Konzert- und Balltücher in den verschiedensten Ausführungen, dann Schärpe, Feldbinde; auch Querhieb in der Fechtkunst (s. d.); en é., in schräger, schiefer Richtung; echarpieren, in solcher Richtung angreifen, beschießen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 348.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika