Adamīten

[95] Adamīten, Name einer angeblich im 2. Jahrh. hervorgetretenen gnostischen Sekte, die ihren Gottesdienst nackt, Weiber und Männer gemeinschaftlich, abgehalten haben soll, um so Adam und Eva ähnlich zu werden. Gleichen Namen führt eine vom radikalen Waldensertum beeinflußte Fraktion der Taboriten. Sie vertraten die Notwendigkeit eines vollständigen Bruches mit der Kirchenlehre, steigerten den Kommunismus angeblich bis zur Weibergemeinschaft und sollen sich, völlig entkleidet, bei nächtlichen Tänzen groben Ausschweifungen ergeben haben. Die zuerst um 1787, dann wieder 1848 im Chrudimer Kreis ausgetretene, als adamistisch und kommunistisch verketzerte Bewegung stand mit den taboritischen Schwärmern in keinem nachweisbaren Zusammenhang.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 95.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: