Aktivhandel

[245] Aktivhandel betreibt ein Volk, wenn es Aus- und Einfuhr selbst besorgt. Den Gegensatz zu demselben bildet der Passivhandel, d.h. derjenige Handel, bei dem ein Volk sich von Fremden seine Erzeugnisse holen und seinen Bedarf an fremden Waren herbeiführen läßt. Bisweilen versteht man unter A. auch den Handel, der eine Forderung an das Ausland begründet (Ausfuhrhandel), unter Passivhandel den, aus dem einem Land eine Schuld an andre erwächst (Einfuhrhandel).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 245.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika