Anjalabund

[535] Anjalabund, ein in Anjala (Finnland), nahe der russischen Grenze, 12. Aug. 1788 geschlossener Bund schwedischer und finnländischer Offiziere, die durch Unterzeichnung einer Erklärung (Anjalabundesakte) Gustav III. zum Frieden mit Rußland sowie zur Einberufung eines Reichstags zu zwingen versuchten, teilweise aber auch separatistische Zwecke verfolgten und mit Rußland wegen einer Unabhängigkeitserklärung Finnlands (s. d., Geschichte) verhandelten. Infolge des allgemeinen Unwillens, den das Vorgehen der Offiziere in Schweden und Finnland hervorrief, sowie wegen Mangel an Unterstützung durch Rußland verlief die von Gustavs Bruder, dem spätern Karl XIII. (s. d.) begünstigte Bewegung bald im Sande. Die Haupträdelsführer wurden Anfang 1789 verhaftet, aber mit einer einzigen Ausnahme 1790 zu Gefängnisstrafen begnadigt oder nach der damals schwedischen Insel St. Barthélémy (Amerika) verbannt. Vgl. Malmanen, Anjalaförbundet (Stockh. 1848).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 535.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika