Arpīno [1]

[808] Arpīno (das alte Arpinum), Stadt in der ital. Provinz Caserta, Kreis Sora, an der Eisenbahn Roccasecca-Balsorano, hat Tuchfabrikation und (1901)[808] 10,607 Einw. – A., berühmt als Vaterstadt des Marius und Cicero (deren Büsten den Palazzo del Commune zieren), gehörte ursprünglich den Volskern, dann den Samniten, denen es die Römer entrissen. Noch heute erinnern Reste der alten kyklopischen Mauer, ein 6 m breites kyklopisches Tor und das sogen. Grabmal des Saturn an die alte Stadt.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 808-809.
Lizenz:
Faksimiles:
808 | 809
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika