Bailey

[279] Bailey (spr. bēlī), 1) John, schott. Landwirt, baute gegen Ende des 18. Jahrh. den ersten Pflug nach richtigen mathematischen Grundsätzen, der durch Thaer auch in Deutschland eingeführt wurde. Seine Schrift »Der bestmöglichste Pflug« (deutsch, Berl. 1805) war eine der Hauptgrundlagen der neuern landwirtschaftlichen Mechanik.

2) Philip James, engl. Dichter, geb. 22. April 1816 in Nottingham, wo sein Vater Thomas B. (gest. 1856) den »Nottingham Mercury« redigierte, studierte in Glasgow Rechtswissenschaft, wurde 1840 Rechtsanwalt und starb 6. Sept. 1902 in Nottingham. Schon im 20. Jahr vollendete er seinen »Festus« (Lond. 1839), eine lyrisch-dramatische Bearbeitung der Faustsage, von der in England 11, in Amerika über 30 Auflagen erschienen. Elf Jahre später folgte das Gedicht »The angel world« (1850), dann »The mystic« (1855) und »The universal hymn« (1867), die aber geringern Beifall fanden.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 279.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: