Baphĭa

[357] Baphĭa Afz., Gattung der Leguminosen, Bäume oder Sträucher mit auf das große Endblättchen reduzierten Blättern, gelben oder weißen Blüten in Büscheln oder Trauben und abgeplatteten, geraden oder gekrümmten, lederartigen Schoten. Zwölf Arten im tropischen Afrika und auf Madagaskar. B. nitida Afz., ein 12–16 m hoher Baum in Sierra Leone, liefert, wie auch B. pubescens Hook. fil., das Angolaholz (afrikanisches Sandelholz, Camwood, Cambalholz), mit dunkelkarmesinrotem Kernholz und gelbbraunem Splint, das zum Rotfärben und in der Kunsttischlerei benutzt wird.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 357.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika