Battōni

[449] Battōni (Batoni), Pompeo Girolamo, ital. Maler, geb. 5. Febr. 1708 in Lucca, gest. 4. Febr. 1787 in Rom, Schüler Concas und Masuccis, wurde seiner Zeit sehr hoch geschätzt und Mengs gleichgestellt. Anfangs suchte er auf Grund der Antike und des Studiums nach Raffael die manieristische Richtung seiner Zeit zu bekämpfen, kam aber nicht über eine akademische Haltung und oberflächliche Anmut hinaus. Von seinen Werken sind die berühmtesten: die reuige Magdalena (in der Dresdener Galerie), Thetis, den Achilleus von dem Kentauren Chiron zurückerhaltend, und die Enthaltsamkeit des Scipio (in der Eremitage zu St. Petersburg), die Familie des Dareios vor Alexander, die Decke der Galerie Colonna zu Rom. die Porträte der Päpste Benedikt XIV., Clemens XIII.[449] und Pius VI., des Kaisers Joseph II. und seines Bruders Leopold von Toskana (im Hofmuseum zu Wien).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 449-450.
Lizenz:
Faksimiles:
449 | 450
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika