Bittermandelwasser

[6] Bittermandelwasser (Aqua amygdalarum, amararum), Destillat aus 12 Teilen abgepreßten und gepulverten bittern Mandeln und 20 Teilen Wasser. Man fängt 9 Teile Destillat in einer Vorlage mit 3 Teilen Weingeist auf und verdünnt das Destillat mit einer Mischung aus einem Teil Weingeist und 3 Teilen Wasser, bis es 0,1 Proz. Blausäure enthält. B. ist klar oder fast klar, riecht und schmeckt bittermandelartig und dient bei schmerzhaften Leiden des Magens und Darmes, der Bronchial- und Lungenschleimhaut. Statt des Bittermandelwassers wird auch Kirschlorbeerwasser benutzt. Eine Mischung von B. mit 19 Teilen Wasser wird als Kirschwasser benutzt.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 6.
Lizenz:
Faksimiles:
6
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika