Cabōto

[679] Cabōto (Cabot, Gaboto), 1) Giovanni oder John, berühmter Seefahrer, Zeitgenosse des Kolumbus und Entdecker des nordamerikanischen Festlandes, geb. um 1425 in Genua, gest. 1498, siedelte nach Venedig über, von wo ihn Handelsverbindungen 1477 nach Bristol in England führten, das ihm zur zweiten Heimat wurde. Die Schiffahrtsverbindungen Bristols mit Island veranlaßten ihn zu Fahrten nach N. und W., wobei er, schon von 1490 an, bestrebt war, einen Seeweg nach Kathai (China) zu finden. Zu einer neuen Reise verlieh ihm König Heinrich VII. durch ein Patent vom 5. März 1496 das Handelsmonopol in den zu entdeckenden Ländern. Im Mai 1497 segelte er mit vier Schiffen ab, entdeckte im Juni 1497, also vor Kolumbus, das amerikanische Festland (wahrscheinlich die Küste von Labrador, etwa unter 56- 57° nördl. Br.) und nahm es für England in Besitz. Im August d. I. langte er wieder in Bristol an in der festen Überzeugung, »das Land des Großchans« auf westlichem Wege gefunden zu haben. Auf einer zweiten Fahrt, 1498, landete er vermutlich auf Neufundland und folgte der Ostküste des Kontinents bis vielleicht nach Florida.

2) Sebastiano, Sohn des vorigen, geb. 1472 in Venedig, gest. um 1557 in London, begleitete seinen Vater auf dessen zweiter Entdeckungsreise, trat dann 1512 in spanische Dienste und wurde 1516 von Heinrich VIII. nach England zurückberufen. Zur Aufsuchung einer nordwestlichen Durchfahrt segelte er 1517 von Bristol aus und entdeckte die Straße und Bai, die jetzt den Namen Hudsons tragen. Von Karl V. nach Spanien berufen und als Piloto mayor angestellt, unternahm er in dessen Auftrag von 1526–30 eine Reise nach Südamerika, die ihn nach der Magellanstraße, in den La Plata und der brasilischen Küste entlang führte. 1548 kehrte er wieder nach England zurück. Die von ihm selbst niedergeschriebene Reisebeschreibung hat sich nicht erhalten, wohl aber eine Weltkarte, auf der er seine Reisen verzeichnete. Vgl. Biddle, Memoir of Sebastian Cabot (Lond. 1831); d'Avezac, Les navigateurs terre-neuviens Jean et Sébastien Cabot (das. 1869); Nicholls, Life, adventures and discoveries of Sebastian Cabot (das. 1869); v. Hellwald, Sebastian Cabot (Berl. 1871); Harrisse, Jean et Sébastien Cabot (Par. 1882; engl., Lond. 1896); Derselbe, The discovery of North America by John C. (3. Ausg., das. 1897); Weare, Cabot's discovery of North America (das. 1897); Beazley u. Wilson, John and Sebast. C. (das. 1898); Winship, C. bibliography (das. 1900).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 679.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika