Caffagiolo

[687] Caffagiolo (spr. -sádscholo), Ort bei Florenz, in dem um 1500–1550 jetzt von den Sammlern sehr geschätzte Majolikaschüsseln nach dem Muster der Fabrik in Faenza angefertigt wurden, die an den Rändern mit ornamentalem Schmuck im Charakter der italienischen Frührenaissance versehen und in den Mittelfeldern meist mit weiblichen Köpfen geschmückt sind. Ihre Marke ist gewöhnlich das Wappen der Medici. S. Tafel »Keramik«, Fig. 7. Vgl. Arguani, Le ceramiche e maioliche faentine (Faënza 1889).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 687.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: