Clavarĭa

[183] Clavarĭa Vaill. (Keulenschwamm, Hirschschwamm, Handpilz), Gattung der Hymenomyzeten, ansehnliche Pilze mit fleischigem, strauchförmig ästigem oder einfach keuligem Fruchtträger, dessen glatte Oberfläche am obern Teil gleichmäßig von dem Sporenlager (Hymenium) überzogen ist. Letzteres besteht aus dicht stehenden Basidien, die an ihrer Spitze je 2–4 einfache Sporen abschnüren, die bei der Reise sich als Staub ablösen. Die wichtigsten eßbaren Arten sind: der weiße Korallenschwamm (C. coralloides L.), der gelbe Hirschschwamm, Hahnenkamm oder Ziegenbart (C. flava Schäff., s. Tafel »Pilze I«, Fig. 3) und der letzterm sehr ähnliche rote Hirschschwamm, Bärentatze (C. Botrytis Pers.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 183.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika