Conza della Campanĭa

[271] Conza della Campanĭa, Flecken in der ital. Provinz Avellino, Kreis Sant' Angelo, auf einer Anhöhe über dem Ofanto, an der Eisenbahn Avellino-Rocchetta, Sitz eines Erzbischofs, mit schöner Kathedrale und (1901) 1563 Einw. – C., das alte Compsa, einst Stadt der Hirpiner in Samnium, spielte eine Rolle in den Hannibalischen Kriegen, war unter den Ostgoten stark befestigt und wurde von ihnen lange gegen die Byzantiner behauptet. Ein Erdbeben zerstörte 1694 den Ort fast gänzlich.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 271.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: