Cowen

[326] Cowen (spr. kau-ĕn), Frederick Hymen, engl. Komponist, geb. 29. Jan. 1852 in Kingston auf Jamaika, wurde als vierjähriger Knabe von seinen Eltern nach England gebracht, damit seine bereits entschieden sich zeigenden musikalischen Anlagen durch Benedict und Goß ausgebildet würden. 1865–68 machte er weitere Studien in Leipzig und Berlin. Er lebt in London. Von seinen Kompositionen sind hervorzuheben: sechs Symphonien (Nr. 3 die »skandinavische«), drei Orchestersuiten, mehrere Ouvertüren, eine Sinfonietta, einige Kammermusikwerke, vier Opern: »Paulina« (1876), »Thorgrim« (1890), »Signa« (1893) und »Harold« (1895), zwei Operetten, mehrere Schauspielmusiken, die Kantaten: »The rosemaiden«, »The Corsair«, »The Egyptian Maid«, »St. Johns Eve«, »The sleeping beauty« und »The water lily« und drei Oratorien: »St. Ursula«, »Ruth« (Worcester 1887) und »The Transfiguration« (Gloucester 1895).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 326.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika