Dacrydĭum

[412] Dacrydĭum Soland., Gattung der Koniferen, Bäume und Stäucher mit flach-nadelförmigen oder schuppenförmigen Blättern und einzeln endständigen, meist zweihäusigen Blüten. 12 Arten im malaiischen Gebiet, in Neuseeland und Tasmania. D. cupressinum Soland. (Trauerzypresse, Rimu, Harzeibe, s. Tafel »Koniferen I«, Fig. 6), mehr als 20 m hoher Baum mit langen, elegant herabhängenden Zweigen, auf Neuseeland, liefert ein hartes, im Trocknen sehr dauerhaftes Holz. Aus jungen Zweigen wird Bier gebraut, das antiskorbutisch wie Sprossenbier wirkt. D. Franklini Hook. lil. (Huontanne), ein 30 m hoher Baum auf Tasmania, dessen Holz zu Kähnen, auch für gröbern Holzschnitt benutzt wird.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 412.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika