Deut

[688] Deut (Duit), frühere niederrhein. Kupfermünze zu 1/2 Ort oder 1/8 Stüber; seit dem 17. Jahrh. bis 1816 = 2 Penningen geprägt, 160 aus dem Troypond, auch für Ostindien und Kapland. Sprichwörtlich für Dinge von sehr geringem Wert gebraucht.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 688.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika