[62] Dittographīe (griech., »Doppelschreibung«), in den Texten antiker Schriftsteller eine Doppetllesart oder Doppelfassung einer Stelle. Auch ist D. Bezeichnung für fehlerhafte Wiederholungen derselben Buchstaben, Silben und Worte (Gegensatz: Haplographie).