Eluviāl

[740] Eluviāl (lat.) heißen Seifenablagerungen (s. Seifengebirge), die örtlich, durch Verwitterung des Gesteines und Ausschlemmung gewisser Zersetzungsprodukte entstanden sind, im Gegensatz zu den häufigern, durch Anschwemmung gebildeten Seifen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 740.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: