Fátra

[351] Fátra, zwei Gebirgszüge der Karpathen in Oberungarn. Die Kleine F. besteht aus dem Gebirgsknoten der eigentlichen Kleinen F. im N. der Waag zwischen der Kisucza- und Árvamündung (Kriván-F. und Kleiner Kriván, 1711 m) und aus den südwestlich zwischen der Waag, Turócz und Neutra sich 160 km lang erstreckenden Gebirgsketten, und zwar: Rajeczergebirge oder Veterna hola, das im Mincsol 1364 und im Klak 1353 m erreicht. In südwestlicher Richtung folgen die Untergruppen Manin, Strazsó mit der Kleinen Magura Szulgó, Rokos und die Inovecgruppe. Die östlich davon ziehende Große F. beginnt südlich von der Waag mit der eigentlichen Großen F. (Große Krizsna 1575 m, Ploska 1528, Klak 1395, Große F. 1171, Trachytberg Laurin bei Kremnitz 1026 m) und breitet sich gegen SW. 130 km weit zwischen der Neutra und Gran aus. Sie bildet die Wasserscheide zwischen der Gran und Turócz sowie zwischen der Gran und Neutra, hat eine mittlere Höhe von 1100 m und besteht aus den Ketten und Gruppen: Große F., Zsgyárgebirge, Ptácsnik, Kremnitzer Gruppe, Tribecs und Neutraer Gebirge (Zobor). Die F. besteht aus Trachyt, Porphyr und Basalt, ist reich an edlen Metallen und stark bewaldet.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 351.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika