Fligely

[696] Fligely, August, österreich. Feldmarschalleutnant, geb. 1810 zu Tarnow in Galizien, gest. 12. April 1879 in Wien, wurde 1853 Direktor des Militärgeographischen Instituts in Wien. Er erwarb sich große Verdienste um die Triangulierung und Landesaufnahme Österreichs, seit 1861 um die europäische Gradmessung und begründete namentlich die Anwendung der Heliogravüre zur Herstellung von Karten, wie sie bei der Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie zur Ausführung kam. Seit 1872 pensioniert, blieb er noch bis 1875 Präsident der österreichischen Gradmessungskommission.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 696.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: