Formzahl

[771] Formzahl, in der Forsttechnik eine Hilfszahl zur Massenermittelung von Bäumen und Beständen (s. Holzmeßkunde). F. ist der Quotient aus der Masse[771] eines Baumes und eines Vergleichskörpers, der mit dem Baume gleiche Höhe und gleichen Durchmesser hat. Je nachdem zum Vergleichskörper eine Walze oder ein Kegel gewählt wird, unterscheidet man Walzen- und Kegelformzahlen. Gegenwärtig sind allgemein Walzenformzahlen üblich. Wenn die Grundfläche eines Baumes G, seine Höhe H, sein Holzmasseninhalt M genannt wird, so ist die Formzahl F = M/G×H, mithin die Baummasse M = G×H×F. G ergibt sich aus der Messung des Baumdurchmessers, H aus der Messung der Baumhöhe, die F. F wird aus Erfahrungstafeln (Formzahltafeln) entnommen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 771-772.
Lizenz:
Faksimiles:
771 | 772
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika