Griffith

[336] Griffith, Sir Samuel Walker, australischer Staatsmann, geb. 1845, studierte in Sydney die Rechte, wurde 1863 Bakkalaureus und 1870 Magister artium, nachdem er schon 1867 als Rechtsanwalt[336] für Queensland (dann auch für Neusüdwales und Victoria) zugelassen worden war. 1876 wurde G. zum Kronsyndikus ernannt und versah das Amt eines Generalstaatsanwalts 1874–78 und 1890–93. Nachdem er 1876–79 und 1883–84 das Sekretariat für den öffentlichen Unterricht in der Kolonie innegehabt hatte, war er 1883–88 und 1890–93 Premierminister von Queensland (1886 geadelt); daneben und dazwischen bekleidete er die Stellung eines Kolonialschatzmeisters (1887–88) und saß dem den australischen Staatenbund vorbereitenden Rate (1888,1891 und 1893) vor. Seit 1893 Oberrichter, seit 1899 stellvertretender Gouverneur von Queensland und 1901 in den richterlichen Ausschuß des großbritannischen Geheimen Rates berufen, erhielt er im September 1903 im zweiten australischen Gesamtministerium (Deakin) den Vorsitz des Obergerichts des Commonwealth.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 336-337.
Lizenz:
Faksimiles:
336 | 337
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika