Hjärne

[388] Hjärne, Harald von, schwed. Historiker und Politiker, geb. 2. Mai 1848 auf Klastorp Westergötland, wurde, nachdem er mit der Schrift »Om den fornsvenska nämnden enligt Götalagarne« promoviert hatte, 1872 Dozent, 1885 außerordentlicher und 1889 ordentlicher Geschichtsprofessor zu Upsala, das er seit 1903 in der Zweiten Reichstagskammer als linksliberales Mitglied vertritt. Seine unionspolitischen Anschauungen, die er unter andern in der Broschüre »Unionsfrågan och Sveriges försvar« (1892) erörterte, verwickelte ihn in eine Polemik mit Bj. Björnson (s. d.). In der finnländischen Frage verteidigte er (seit 1899) das Vorgehen der Panslawisten gegen das Großfürstentum. Verdient machte sich H. um die Förderung des akademischen Geschichtsunterrichts in Upsala, wo er ein historisches Universitätsseminar nach deutschem Vorbild einrichtete. Zahlreiche Beiträge, meistens zur schwedisch-russischen Geschichte, veröffentlichte er in »Svenskt historiskt Bibliotek«, »Svensk Tidskrift«, »Ny svensk Tidskrift«, »Svensk historisk Tidskrift«, »Nordisk Tidskrift« etc. Von seinen selbständigen Arbeiten, die sich durch geistvolle Hypothesen auszeichnen, nicht selten aber kritischen Widerspruch gefunden haben, seien genannt: »Om förhållandet mellan landslagens båda redaktioner« (Ups. 1884); »De äldsta svensk-ryska legationsakterna« (1884); »Sigismunds svenska resor« (1884); »Öfversigt af Sveriges ställning till främmande makter vid tiden för 1772 års statshvälfning« (1884); »Till belysning af Polens nordiska politik före och efter kongressen i Stettin 1570« (1884); »Från Moskau till Petersburg. Rysslands omdaning« (1888–89, 2 Hefte); »Helsingelif under Helsingelag« (Söderhamn 1893); »Reformationsriksdagen i Vesterås 1527« (Stockh. 1893); »Inledning till Skandinaviens historia« (Upsala 1893); »Sveriges statsskick under reformationstiden 1520–1611« (1893); »Medeltidens statsskick 800–1350. Valda texter« (1895); »Svensk-ryska förhandlingar 1564–1572« (1897); »Gustaf Adolf, protestantismens förkämpe« (Stockh. 1901, auch deutsch); »Karl XII. Omstörtningen i Osteuropa 1697–1703« (1902); »Blandade spörsmål« (1903). 1874–76 war H. Redakteur der »Svensk Tidskrift«. Seit 1903 ist er Mitglied der schwedischen Akademie.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 388.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika