Hydnum

[686] Hydnum L. (Stachelschwamm), Pilzgattung aus der Ordnung der Hymenomyzeten, ansehnliche Schwämme mit fleischigen, leder- oder korkartigen, krustenartigen, korallenförmig verzweigten oder hutförmigen Fruchtkörpern, deren Hymenophor aus Stacheln besteht. Eßbar sind der braune Habichtschwamm (Hirschzunge, H. imbricatum L.), mit[686] fleischigem, zentral gestieltem Hut, auf dem dachziegelartig braune Schuppen stehen, der gelbe Stachelschwamm (H. repandum L., s. Tafel »Pilze I«, Fig. 10) mit blaß fleischfarbenen Stacheln u. schuppenlosem Hut, und der korallenartig verzweigte, weiße oder gelbliche Korallenschwamm (Igelschwamm, H. coralloides Scott.). Einige Arten von H., wie H. diversidens Fr., schädigen durch die Wucherungen ihres Mycels das Holz von Waldbäumen. H. Schiedermayri Heufl. lebt im Holz von Apfelbäumen, das in diesem Fall einen eigentümlichen Anisgeruch und eine mürbe, leicht zerreibliche Beschaffenheit annimmt.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 686-687.
Lizenz:
Faksimiles:
686 | 687
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika