Kabbelung

[404] Kabbelung, die Kräuselung der See, die wohl meistens durch den Zusammenstoß verschiedener Strömungen entsteht und sich gewöhnlich durch eine besonders unregelmäßige, wirr durcheinander laufende Wellenbewegung auszeichnet. Die bei stillem Wetter im offenen Ozean nicht selten anzutreffende K. (engl tide-rips) ist eine oft beschriebene, jedoch noch nicht völlig genügend erklärte Erscheinung. Die glatte Wasseroberfläche sieht man von einem zu kleinen Wellen aufgeregten Fleck unterbrochen; man erwartet beim Passieren desselben einen Windstoß als Ursache dieser Störung, aber man hört nur das Rauschen der kurzen Wellen, ohne einen Luftzug zu verspüren. In Meeresstraßen, z. B. den hinterindischen, sind Kabbelungen oft so heftig, daß die Schiffe aus dem Steuer laufen; gleichwohl sind besonders starke Strömungen in Verbindung mit Kabbelungen selten konstatiert worden.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika