Karawanken

[616] Karawanken, Gebirgszug der Ostalpen (s. Karte »Krain-Küstenland«), zur südlichen Kalkalpenzone gehörig, westlich von den Karnischen Alpen durch den Gailitzbach getrennt, erstreckt sich an der Grenze von Kärnten und Krain über 100 km weit östlich bis zum Mißlingbach und bildet im westlichen Teil eine geschlossene, mauerartige Bergkette, während er sich nach O. in einzelne Stöcke und Gruppen auflöst. Die höchsten Gipfel sind der Stou (Hochstuhl, 2239 m), Vertača (2179 m), Mittagskogel (2144 m), Hochobir (2141 m), Koschutta (2135 m), Storschitz (2134 m), Petzen (2124 m). Über den 1370 m hohen Loiblpaß führt eine Straße von Klagenfurt nach Laibach; die Tauernbahn durch das Bären-in das Savetal ist im Bau. Die kahle, wild zerrissene, blaßrötliche Kalksteinkette gewährt besonders vom Drautal aus einen imposanten Anblick. Vgl. Jahne, Führer durch die K. (Wien 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 616.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika