Lisēne

[603] Lisēne (Lesine, Lesene, Laschēne, verdorben aus franz. lisière), hervortretender lotrechter Wandstreifen oder pilasterähnliche Mauerverstärkung, die zur Gliederung der Umfangswände, namentlich an Gebäuden romanischen Stils, dient.

Lisenen an der Abteikirche zu Laach.
Lisenen an der Abteikirche zu Laach.

Von den Pilastern unterscheiden sich die Lisenen durch ihre Proportion sowie oft durch Fehlen von Kapitell und Basis, indem sie glatt durchgehen und untereinander, oben meist durch einen Bogenfries, verbunden sind (s. die nebenstehende Abbildung).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 603.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika