Llano estacādo

[637] Llano estacādo (spr. ljāno, engl. Staked Plain) heißt das wüstenhafte Tafelland im nordwestlichen Texas, das sich in 450 km Breite und 800 km Länge zwischen 101° westl. L. und dem Pecos River sowie zwischen dem Canadian und Rio Grande del Norte ausdehnt. Das 970–1450 m hohe, 70,000 qkm umfassende, wüste und eintönige Plateau, das ziemlich steil in das um 500–800 m tiefer liegende Land abfällt, besteht meist aus cretazeïschen Sandsteinschichten mit sandiger Oberfläche und wird von Schluchtentälern (Cañons) zerrissen. Seinen Namen verdankt es den »stakes« (Pfählen), durch welche die wenigen Wasserlöcher auf ihm von der Ferne kennbar gemacht wurden. Den Büffeln diente der L. seinerzeit als Winterweide, und gegenwärtig nährt sein Graswuchs beträchtliche Herden; in beschränktem Maß haben auch die Nebentäler des Pecos durch Berieselung mit erbohrtem Wasser fruchtbar gemacht werden können.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 637.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: