Methyläther

[713] Methyläther (Holzäther, Methyloxyd, Methylenhydrat) C2H6O oder CH3.O.CH3 entsteht beim Erhitzen von Methylalkohol mit Schwefelsäure und bildet bei gewöhnlicher Temperatur ein farbloses, ätherartig riechendes Gas vom spez. Gew. 1,617, bei -24° eine farblose, leicht bewegliche Flüssigkeit, ist in Wasser, viel leichter in Alkohol und konzentrierter Schwefelsäure löslich und schmeckt in der alkoholischen Lösung pfefferartig. Er brennt mit wenig leuchtender Flamme. Man hat M. für die Benutzung in Eismaschinen vorgeschlagen, in denen er durch sehr schnelle Verdunstung eine bedeutende Temperaturerniedrigung hervorbringt und stets wieder aus dem dampfförmigen in den flüssigen Zustand zurückgeführt werden kann.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 713.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika