Methyläther

[423] Methyläther, das niedrigste Glied aus der Reihe der einfachen Aether, deren wichtigster Vertreter der Diäthyläther oder gewöhnliche Aether ist. Der Methyläther (CH3)2O ist ein Gas, welches sich bei etwa – 21° zu einer Flüssigkeit kondensiert, und wird durch Erhitzen von Methylalkohol mit Schwefelsäure am Rückflußkühler und Durchleiten des entstehenden Gases durch Natronlauge gewonnen (vgl. Aether, Bd. 1, S. 92).


Literatur: Schmidt, Pharm. Chemie, organ. Teil, Braunschweig 1901.

Bujard.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 423.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika