Mina [3]

[856] Mina, ein zur Urbevölkerung Indiens vor der arischen Einwanderung gehöriges Volk, hauptsächlich im Arawaligebirge in Radschputana, den Bhil (s. d.) verwandt, aber stark mit andern Stämmen gemischt Sie streiften bis in die Gangesebene, bis die englischindische Regierung ihren Räubereien ein Ende machte und ihnen immer mehr eine seßhafte Lebensweise aufnötigte. Sie zählen (1901) 989,039 Köpfe, davon 645,725 in Radschputana, 148,113 im Pandschab, 103,204 in Zentralindien.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 856.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: