Nagy-Károly

[380] Nagy-Károly (spr. nădj-kārolj), Stadt mit geordnetem Magistrat und Sitz des ungar. Komitats Szatmár, an den Bahnlinien Debreczin-Szatmár, N.-Zilah und N.-Csap, mit Piaristenkloster, großer, schöner Kirche, gräflich Károlyischem Schloß und Park und (1901) 15,382 magyarischen (meist römisch- und griechisch-kath.) Einwohnern. N. hat Lein- und Wollweberei (besonders Gubas[Bauernmäntel]), Fabrikation von Leder-, Kunsttischler- und Kunstschlosserwaren, Ziegeln, ein Elektrizitätswerk, Wein-, Roggen-, Mais- und Tabakbau, ein Piaristengymnasium, eine Finanzdirektion, Bezirksgericht, Tabakeinlösungsamt und einen Volksgarten. N. war schon im 14. Jahrh. Stammsitz der Familie Károlyi.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 380.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: