Nebenschluß

[489] Nebenschluß, ein durch seine beiden Enden mit zwei in geeigneter Entfernung befindlichen Stellen einer elektrischen Leitung verbundener Draht, durch den ein Teil des elektrischen Stromes fließt. Seine Stärke verhält sich zu der Stärke des Stromes zwischen den Abzweigstellen im Hauptdraht wie der Widerstand dieses zum Widerstande des Nebenschlusses, also wenn man als N. einen dem Hauptdraht gleichen Draht verwendet, wie die entsprechenden Drahtlängen. Die elektromotorische Kraft, welche die Elektrizität in den Nebenleiter treibt, wächst mit der Entfernung der Abzweigestellen voneinander. Nebenschlüsse finden insbesondere bei der Einschaltung von elektrischen Meßinstrumenten, die für die volle Stromstärke zu empfindlich sind, Anwendung.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 489.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: