Neutralisationswärme

[583] Neutralisationswärme, die Wärme, die bei der Neutralisation von Säuren und Basen, also bei der Salzbildung entsteht. Bei diesem Prozeß findet stets die Bildung eines Moleküls Wasser aus seinen Ionen statt: NaOH+HCl = NaCl+H2O oder NaOH+HNO3 = NaNO3+H3O, und es muß daher, vorausgesetzt, daß die Dissoziation der Säure, der Base und des Salzes in der Lösung vollständig ist, bei der Neutralisation äquivalenter Mengen starker Säuren oder Basen in verdünnter Lösung dieselbe Wärmemenge frei werden. Die Moleküle schwacher Säuren und schwacher Basen werden auch in verdünnten Lösungen nur zum geringen Teil in ihre Ionen gespalten und daher wird der Vorgang in diesem Falle durch die Dissoziationswärme beeinflußt.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 583.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika