Nyssa

[854] Nyssa L. (Tupelobaum), Gattung der Kornazeen, mehr oder minder seidig behaarte Bäume oder Sträucher mit wechselständigen, gestielten, ganzrandigen oder entfernt und breit gezahnten Blättern, kleinen, grünlichen, achselständigen, einzeln oder in Köpfchen, Döldchen oder gedrängten Trauben stehenden Blüten und länglichen oder eiförmigen, steinfruchtartigen, vom Kelchsaum und Griffelpolster gekrönten Früchten. Etwa sechs Arten in Sümpfen und an Flußufern Nordamerikas. N. villosa Mich. (zottiger Tupelobaum), ein 10–20 m hoher Baum, südlich bis Carolina, besitzt ungemein hartes Holz, das seiner gewundenen Fasern halber zu Wellen und Drechslerarbeiten benutzt wird. Die säuerlichen Früchte werden gegessen. N. aquatica L. (Pepperidge, Wassertupelobaum), von Maine bis Florida und Texas an den Rändern von Swamps, in der Alleghanyregion auf mit Hochwald bedeckten Abhängen, hat ein ungemein schwammiges, leichtes Wurzelholz, aus dem man Zylinder schneidet, die zusammengepreßt und dann als Tupelostifte in der Medizin als Ersatz des Preßschwammes (s. d.) benutzt werden. Sie quellen rasch, kräftig u. gleichmäßig. Die schleimreichen Früchte sind genießbar. Wegen seiner schönen Herbstfärbung wird der winterharte Baum in Gärten kultiviert.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 854.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: