Papĭas

[388] Papĭas, urkirchlicher Schriftsteller, zu den apostolischen Vätern (s. d.) zählend, Bischof von Hierapolis in Phrygien, soll noch ein Schüler des Johannes gewesen sein und schrieb um 130 »Erklärungen von Herrensprüchen«, von denen sich nur einige kleine Bruchstücke in Form von Zitaten oder Referaten späterer Kirchenschriftsteller (Irenäus, Eusebios) erhalten haben. Vgl. Bardenhewer, Geschichte der altkirchlichen Literatur, Bd. 1, S. 537 ff. (Freiburg 1902); E. H. Hall, P. and his contemporaries (Boston 1899).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 388.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: