Pegăsos

[535] Pegăsos, im griech. Mythus seit Hesiod das von Poseidon erzeugte Flügelroß, das zugleich mit Chrysaor aus dem Rumpf der von Perseus enthaupteten Medusa entsprang. Bellerophon (s. d., mit Abbildung) sing den P. an der Quelle Peirene und verrichtete auf ihm seine Taten. P. flog, als er ihn abgeworfen, in den Olymp, wo er Zeus Donner und Blitz trägt. Erst in der hellenistischen Zeit ist er das Roß der Eos oder der Musen. Mit seinem Huf schlug er die Musenquelle Hippokrene (s. d.) hervor, wie auch die Peirene (s. d.). Als Dichterroß, auf dem die Dichter sich in Begeisterung emporschwingen, erscheint P. erst in moderner Zeit. Vgl. Hannig, De Pegaso (Bresl. 1902).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 535.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika