Phädros

[754] Phädros (Phaidros), 1) Schüler des Sokrates und von Platon bevorzugt, der einen seiner Dialoge nach ihm benannte.

2) Haupt der Epikureischen Schule, um 86 v. Chr., Freund des Atticus und Cicero, schrieb ein Werk über die Götter, das Cicero in seinem ersten Buch »De natura Deorum« vielleicht benutzte. Die Fragmente, die man früher aus dieser Schrift zu haben glaubte, herausgegeben von Petersen (Hamb. 1833), stammen aus der Schrift des Philodemos: »De pietate«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 754.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika