Phädros

[30] Phädros, 1) Sohn des Pythokles, Schüler des Sokrates u. Liebling des Platon; der Letztere nannte nach ihm die dem Lysias in den Mund gelegte Rede, welche theils von der Liebe od. Schönheit, theils von der Prüfung der sophistischen Methode u. Grundsätze handelt. 2) P., Epikureer in Athen, bis um 70 v. Chr.; er war ein Freund des Atticus u. Cicero, welcher in seinem Buche De natura deorum bes. die Schrift des P. Περὶ ϑεῶν benutzte; ein Theil dieser Schrift des P. ist in den Rollen zu Herculanum aufgefunden worden.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 30.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika