Prischtina

[352] Prischtina, einst serbischer Herrschersitz, jetzt Hauptort eines Sandschaks im türk. Wilajet Kosovo, ein Hauptwaffenplatz der westlichen Balkanhalbinsel, an einem rechten Zufluß der Sitnitza, die durch den Ibar der Morawa tributär ist, und am östlichen Rande der berühmten Ebene Kosovo Polje (s. Amselfeld) 630 m ü. M. in fruchtbarer, wohlbebauter Gegend gelegen, an der Eisenbahn Saloniki-Mitrowitza, ist Sitz eines griechischen Bischofs, hat 11 Moscheen,[352] mehrere Kirchen, eine Mittelschule (Ruschdije), einen Basar, Bäder und 10–20,000 meist mohammedan. Einwohner. Hier fand 1. Jan. 1690 eine Schlacht gegen die Osmanen statt, in der Karl Philipp von Hannover und Karl Eduard Raugraf von der Pfalz fielen. – In der Nähe südlich die Ruinen des großartigen Klosters Gratschanitza.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 352-353.
Lizenz:
Faksimiles:
352 | 353
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika