Schneidemühl

[923] Schneidemühl (poln. Pila), Stadt im preuß. Regbez. Bromberg, Kreis Kolmar, an der Küddow, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Berlin-S., S.-Thorn, Posen-Stargard u.a., 57 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath. Kirche, eine Kirche der evangelischen Gemeinschaft, Synagoge, Denkmal Kaiser Wilhelms I., Gymnasium, Realschule, Schullehrerseminar, Taubstummenanstalt, Landgericht, Westpreußische Landschaftsdirektion, Reichsbanknebenstelle, Maschinen-, Dachpappen-, Stärke-, Zement- und Kalksandsteinfabrikation, Sägemühlen, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei, eine Eisenbahnreparaturwerkstatt und (1905) mit der Garnison (ein Infanterieregiment[923] Nr. 149) 21,624 Einw., davon 7674 Katholiken und 653 Juden. S. erhielt 1513 deutsches Stadtrecht. In S. wurde 1844 von Joh. Czerski die erste deutsch-katholische Gemeinde gegründet. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 13 Amtsgerichte zu Czarnikau, Deutsch-Krone, Filehne, Jastrow, Kolmar i. Pos., Lobsens, Margonin, Märkisch-Friedland, Nakel, Schloppe, S., Schönlanke und Wirsitz.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 923-924.
Lizenz:
Faksimiles:
923 | 924
Kategorien: