Schwefelbalsam

[157] Schwefelbalsam (geschwefeltes Leinöl, Oleum lini sulfuratum, Balsamum sulfuris), eine durch Kochen erhaltene Lösung von 1 Teil Schwefel in 6 Teilen Leinöl, ist zähflüssig, rotbraun, wurde ehemals gegen mancherlei Krankheiten benutzt. Eine Lösung in 3 Teilen Terpentinöl wird als S. (Haarlemer Balsam, O. terebinthinae sulfuratum, B. sulfuris terebinthinatum) als Universalmittel angewandt, auch als Geheimmittel angepriesen. In der Technik dient S. zur Darstellung von Glanzgold und Glanzplatin auf Porzellan.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 157.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika