Selz

[325] Selz, Kantonshauptstadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Weißenburg, an der Mündung des Flusses S. in einen Rheinarm, Knotenpunkt der Eisenbahnen Straßburg-Lauterburg und Merzweiler-S., 113 m ü. M., hat eine kath. Kirche, Oberförsterei, Orgelbau, Ölfabrikation, eine Dampfziegelei, Fischerei und (1905) 1639 meist kath. Einwohner. – S., früher eine wichtige Römerstation (Saletio), besaß seit 987 eine durch die hier beerdigte Kaiserin Adelheid gegründete Benediktinerabtei, die 1481 in ein Kollegiatstift umgewandelt wurde, und erhielt von Rudolf von Habsburg Stadtrecht. Es gehörte 1409 bis 1789 zur Pfalz.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 325.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika