Signalinstrumente

[458] Signalinstrumente, in der Geodäsie Heliotrope und ähnliche Instrumente, die Licht auf große Entfernungen werfen. Bei Tagbeobachtungen benutzt man Sonnenlicht, bei Nachtbeobachtungen das Licht heller Petroleum- oder Acetylenlampen, bei größern Entfernungen auch elektrisches Licht (1879 bei der spanisch-algerischen Triangulation bis 270 km).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 458.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: