Tabakspfeife

[271] Tabakspfeife, Instrument zum Rauchen des Tabaks. Bei den tönernen oder irdenen Pfeifen bilden Rauchröhre und Kopf (Verbrennungsraum für den Tabak) nur ein Stück; sie werden aus feuerfestem, weißem, seltener gelbem oder rotem Ton (Pfeifenton) besonders in der Rheinprovinz, Holland (Gouda), Ungarn (Debreczin), Frankreich und England hergestellt. Über Meerschaumköpfe s. Meerschaum. Vgl. Rauch- und Schnupfgeräte (mit Tafel).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 271.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika