Wiedenbrück

[594] Wiedenbrück, Kreisstadt im preuß. Regbez. Minden, an der Ems, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Rheda-Lippstadt und der Eisenbahn W.-Sennelager, hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein Waisenhaus, ein Amtsgericht, eine Spezialkommission, 10 Ateliers zur Herstellung von Kirchenaltären etc., Zigarren- und Wurstwarenfabrikation, Seilerei, eine Dampfmahl- und eine Dampfsägemühle und (1905) 3950 Einw., davon 208 Evangelische und 18 Juden. – W., das schon 952 erwähnt wird, liegt in dem ehemaligen, zum Bistum Osnabrück gehörigen Amt Reckeberg, das 1815 an Preußen kam.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 594.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika