Brockhaus-1911: Babylonisch-assyrische Altertümer · Pergamenische Altertümer · Amerikanische Altertümer · Assyrische Altertümer · Christliche Religion · Christliche Kunst
Goetzinger-1885: Feste, christliche oder Feiertage
Herder-1854: Christliche Kunst · Christliche Archäologie
Lueger-1904: Christliche Kunst
Meyers-1905: Christliche Altertümer · Moabitische Altertümer · Ozeanische Altertümer · Nordische Altertümer · Mexikanische Altertümer · Keltische Altertümer · Konservierung der Altertümer, Denkmäler und Gemälde · Fränkische Altertümer · Gallische Altertümer · Pergamēnische Altertümer · Altertümer-Konservierung · Amerikanische Altertümer · Afrikanische Altertümer · Altertümer · Römische Altertümer · Peruanische Altertümer · Angelsächsische Altertümer · Benin-Altertümer · Christliche Kunst · Christliche Kirche · Christliche Brüder · Christliche Religion · Christliche Wissenschaft · Christliche Vereine junger Männer · Christliche Religionslehre
Pataky-1898: Frau, Gattin u. Mutter, die christliche
Pierer-1857: Christliche Zeitrechnung · Christliche Schulen von St. Karl · Christliche Zurückgezogenheit · Christliche Kunst · Heilige christliche Kirche · Christliche Kirche · Christliche Ära · Christliche Lehre zu Rancy · Christliche Religion · Christliche Liebe
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro