Mineralien

Inhalt der Tafel ›Mineralien und Gesteine‹.

Fig. 1. Freie Kristallgruppe. (Quarz von Herkimer im Staat New York.)

Fig. 2. Eingewachsene Kristalle. (Kobaltglanz von Tunaberg in Schweden.)

Fig. 3. Aufgewachsene Kristalle, Drusenbildung. (Bleiglanz und Spateisenstein von Neudorf am Harz.)

Fig. 4. Stängeliges Aggregat. (Antimonglanz von Arnsberg in Westfalen.)

Fig. 5. Körniges Aggregat. (Kokkolith von Arendal in Norwegen.)

Fig. 6. Dendritische Mineralbildung. (Psilomelan auf Solnhofener lithographischem Schiefer.)

Fig. 7. Aufgewachsene Kristalle, Drusenbildung. (Stilbit vom Fassatal.)

Fig. 8. Gestrickte Kristalle. (Silber von Potosi in Bolivia.)

Fig. 9. Plattiges Mineral. (Gold von Siebenbürgen.)

Fig. 10. Nierenförmige Oberfläche. (Malachit von Bogoslowsk im Ural.)

Fig. 11. Derbes, eingesprengtes Mineral. (Schwefel in Grips von Weenzen bei Alfeld.)

Fig. 12. Achatmandel (von Oberstein, geschliffen).

Fig. 13. Körnige Gesteinsstruktur. (Granit von Baveno.)

Fig. 14. Porphyrartige Gesteinsstruktur. (Granitporphyr.)

Fig. 15. Porphyrstruktur. (Porphyrit vom Dschebel Duchan, halbgeschliffen.)

Fig. 16. Sphärolithische Struktur in körnigem Gestein. (Kugeldiorit von Korsika, halbgeschliffen.)

Fig. 17. Sphärolithische Struktur in glasigem Gestein. (Sphärolithischer Obsidian von Lipari, halbgeschliffen.)

Fig. 18. Mandelsteinstruktur. (Melaphyr-Mandelstein von Ilfeld am Harz.)

Fig. 19. Gneisstruktur. (Gneis.)

Fig. 20. Breccie. (Trümmerachat, halbgeschliffen.)

Fig. 21. Konglomerat. (Puddingstein von England, halbgeschliffen.)

Fig. 22. Geschichtetes Gestein. (Gebänderter Gips von Ilfeld.)

Fig. 23. Oolithische Struktur. (Kalkoolith von Staßfurt, halbgeschliffen.)

Fig. 24. Oberfläche von Lava. (Hawaï.)


Mineralien und Gesteine.
Mineralien und Gesteine.
Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908.
Lizenz: