Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D6 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv.-Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben.
Adalberokirche | D6 |
Adelgundestraße | AB3 |
Aichstraße | E3 |
Alleestraße | EF4 |
Alte Infanteriekaserne | C5 |
Mainbrücke | C4 |
Anatomisch. Institut | CD2 |
Annastraße | F3, 4 |
Archiv | E4 |
Artilleriekaserne | H3 |
Augenklinik | CD2 |
Augustinergasse | C4 |
Aumühle | G2, 3 |
Aumühlstraße | G2, 3 |
Aussichtsturm (Frankenwarte) | A7 |
Badeanstalt v. Hügel | C6 |
Badische Güterhalle | E2 |
Bahnhofplatz | D2 |
Bahnhotstraße | D2 |
Bank, Königl. | DE4 |
Barbarastraße | G3 |
Barmh. Schwestern | D4 |
Bavariakeller | EF1 |
Bayrische Güterhalle | E2 |
Beckerdenkmal | E4 |
Betriebswerkstätte | E1 |
Bezirkskommando | B3 |
Blindeninstitut | DE2 |
Blumenstraße | CD6 |
Botanischer Garten | D2 |
Brauhaus Würzburg | A4 |
Bronnbacher Gasse | CD3 |
Brücknerstraße | F1, 2 |
Bürgerspital | D3 |
Burkarder Tor | C5 |
Burkardstraße | C4 |
Büttnergasse | C4 |
Chemisches Institut, Neues | C2 |
Laboratorium | DE4 |
Damenbad | C4 |
Deutschhauskirche | B3 |
Dom | D4 |
Domerpfaffengasse | D3, 4 |
Dominikanergasse | D3 |
Dominikanerkloster | D3 |
Dominikanerplatz | D3 |
Domschulgasse | D4 |
Domstraße | CD4 |
Drei Kronenstraße | C3, 4 |
Ebracher Gasse | D4 |
Ehehaltenhaus | D7 |
Eichhorngasse | D3 |
Eisenstraße | F4 |
Elektrizitätswerk | E2 |
Erthalstraße | E6 |
Erzherzog-Karlplatz | G4 |
Exerzierplatz | D6 |
Fabrikstraße | E-G1 |
Faulenbergstraße | GH3 |
Felsenkeller | B5 |
Frankenwarte | A7 |
Frankfurter Straße | AB3 |
Franziskanergasse | D4 |
Franziskanerkloster | D4 |
Franz-Ludwigstraße | DE6 |
Frauenklinik | D2 |
Frauenland | F5, 6 |
Friedensstraße | E5, 6 |
Friedhof | F3 |
Friedhofstraße | F3 |
Füchsleinstraße | DE1 |
Gabelsbergerstraße | F1, 2 |
Galgenberg | GH6, 7 |
Gasanstalt | CD1 |
Gerbergasse | C3 |
Gerbrunner Straße | F4, 5 |
Gneisenaustraße | G3 |
Goethestraße | E4, 5 |
Grasweg | EF4, 5 |
Grombühlbrücke | E2 |
Grombühlstraße | EF2 |
Gutenbergstraße | F1, 2 |
Gymnasium, Altes | C4 |
Neues | E3 |
Harfenstraße | CD1 |
Hartmannsstraße | A2, 3 |
Hauger Glacisstraße | E2 |
Ring | E2 |
Hauptbahnhof | D2 |
Heidingsfelder Str. | D7 |
Heinestraße | E3 |
Herkules | E4 |
Herrnstraße | D3, 4 |
Höchberger Straße | AB4 |
Hochreservoir | F4 |
Neues | GH4 |
Hochwasserbett | B1, 2 |
Hofgarten | DE4 |
Hofpromenade | D4 |
Hofstraße | D4 |
Hörleinsgasse | D5 |
Hörsaal | D2 |
Huttenscher Garten | D6 |
Huttenstraße | D6 |
Innerer Graben | CD3 |
Jägerstraße | A4 |
Jakobstraße | F3 |
Johannishof | B7 |
Johanniskirche (protestantisch) | E3 |
Johannitergasse | CD5 |
Josephkirche | F1 |
Julianum | E3 |
Juliusmonument | CD3 |
Juliuspromenade | CD3 |
Juliusspital | D3 |
Justizgebäude | E5 |
Kaiserplatz | D2 |
Kaiserstraße | D2, 3 |
Kantstraße | E6 |
Käppele | B6 |
Kapuzinergasse | E3 |
Karmelitengasse | C3, 4 |
Karolinenanlagen | F4, 5 |
Karolinenstraße | F4, 5 |
Kasernen | AB2, 3; B3; 5; C5; |
Keesburgstraße | E6, 7 |
Kettengasse | D4 |
Kiliansbrunnen | D2 |
Klinik, Augen- | CD2 |
Frauen- | D2 |
Irren- | C2 |
Neue psychiatrische | DE1 |
Klinikstraße | D2 |
Kohlenhof | F2 |
Kollegienhaus, Neues | D5 |
Kommandantur | E3 |
Königl. Intendantur | E3 |
Königstraße | A3 |
Korpsbekleidungsamt | AB2 |
Kranenkai | C2, 3 |
Kreistaubstummeninstitut | E6 |
Kriegerdenkmal | F3 |
Kunstverein | DE4 |
Kürnachbach | GH2, 3 |
Landbauamt | D5 |
Landwirtsch. Fortbildungsschule | G6 |
Lehrerseminar | G6 |
Leistenberg | B5 |
Leistenstraße | A-C5 |
Letzter Hieb | G4 |
Lindleinsberg | GH1 |
Lindleinsstraße | FG1 |
Ludwigsbrücke | C5, 6 |
Ludwigshalle | DE3 |
Ludwigstraße | DE3 |
Luitpoldbrücke | C2 |
Luitpoldbrunnen | DE4 |
Luitpoldstraße | B3 |
Luxburgstraße | FG6 |
Machikuli-Turm | B5 |
Mainaustraße | AB2 |
Mainbrücke, Alte | C4 |
Maingäßchen | D6, 7 |
Mainkai | C3 |
Marienanstalt | E6 |
Marienberg | B4, 5 |
Marienkapelle | CD3 |
Marktgasse | C3 |
Marktplatz | C3, 4 |
Markusstraße | D2 |
Martinsgasse | D3, 4 |
Maxschule | D4 |
Maxstraße | D4 |
Medizinisches Kollegienhaus | D2 |
Mergentheimer Straße | C6, 7 |
Michaelskirche | D4 |
Militärbäckerei | A3 |
Militärfriedhof | A3 |
Militärkrankenhaus | B3 |
Militärschwimmschule | C6 |
Moltkestraße | A3, 4 |
Moskau | A2 |
Münzgasse | D5 |
Museum, Städtisch. | D4 |
Neubaukirche | D4 |
Neubaustraße | D5 |
Neue Infanteriekaserne | AB2, 3 |
psychiatrische Klinik | DE1 |
Universität | D5 |
Welt | A6 |
Neumannstraße | E1 |
Neumühle | GH1 |
Neumünsterkirche | D4 |
Nikolausberg | AB6, 7 |
Nikolausstraße | BC5, 6 |
Oberer Mainkai | C4, 5 |
Offiziersdienstgebäude | B2, 3 |
Ölberg | F3 |
Ottostraße | D5 |
Paradeplatz | D4 |
Peterskirche | D5 |
Petrinistraße | F2 |
Pfaffenplatz | D3 |
Physikal. u. Physiol. Institut | D2 |
Platzscher Garten | E4 |
Pleicher Glacisstraße | CD2 |
Kirche | C3 |
Ring | CD2 |
Post | C4; D2-5 |
Prinzregent-Denkmal | DE2 |
Protestantische Schule | D5 |
Psychiatrische Klinik, Neue | DE1 |
Pulvermagazin | B5 |
Quellenbach | F2 |
Rathaus, Neues und Altes | C4 |
Regierungsgebäude | D5 |
Reg.-Präsidenten-Palais | E4 |
Reibeltsgasse | C5 |
Reitschule | E3 |
Rennplatz des Velozipedklubs | H4 |
Rennweg | E4 |
Rennweger Glacisstraße | EF3, 4 |
Ring | E3, 4 |
Rentamt | E4 |
Residenz | E4 |
Residenzplatz | DE4 |
Reuerer Kirche und Kloster | CD5 |
Riemenschneiderstr. | E5 |
Rosengasse | C5 |
Rotkreuzstraße | C1, 2 |
Rotlöwengasse | D5 |
Rottendorfer Straße | F4 |
Sanderau, Station | EF5 |
Sander Glacisstraße | C-E4, 6 |
Ring | DE5 |
Sanderstraße | D5 |
Sankt Burkardkirche | C5 |
Nikolauskirche (Käppele) | B6 |
Scanzonistraße | C1, 2 |
Schaumweinfabrik von Oppmann | EF4 |
Schießhausstraße | C5 |
Schillerstraße | E5 |
Schlachthaus | C2 |
Schneiders Keller | F2 |
Schönbornstraße | D3 |
Schönleinstraße | C1, 2 |
Schottenkirche | B3 |
Schrannenhalle | D3 |
Schürerstraße | F3 |
Schützenheim | B7 |
Schützenhof | C7 |
Schweinfurter Chaussee | F-H1, 2 |
Straße | EF2 |
Schwimmbad | C3 |
Sedanstraße | A2, 3 |
Seinsheimstraße | F5 |
Semmels Straße | DE2, 3 |
Siebolds Denkmal, von | D5 |
Keller | EF6 |
Sieboldstraße | EF5, 6 |
Silligmüllerstraße | F4 |
Smolensk | F4 |
Sonnenstraße | D7 |
Sophienstraße | DE6 |
Spitalkirche | C4 |
Staatshafen | BC1, 2 |
Stadtgärtnerei | F6 |
Städtisches Freibad | C7 |
Museum | D4 |
Ständerbühlstraße | B-D1 |
Stationen | BC6 |
Steinachstraße | AB2 |
Steinheilstraße | EF1 |
Steinstraße | BC1 |
Stelzengasse | C2, 3 |
Stephanskirche (prt.) | D5 |
Sterngasse | D4 |
Stiftshauger Kirche | DE2 |
Talavera | B2 |
Textorstraße | D3 |
Theater | D3 |
Theaterstraße | D3 |
Tiepolostraße | CD5 |
Traubengasse | DE5, 6 |
Ulrichstraße | E5 |
Universität | D4; D5 |
Ursulinergasse | C4 |
Valentin-Beckerstraße | EF4, 5 |
Veitshöchheimerstraße | BC1, 2 |
Versbacher Straße | G1, 2 |
Viehhof | C2 |
Vierröhrenbrunn | C4 |
Vincentinum | F1 |
Vincentinumstraße | EF1 |
Virchowstraße | D6, 7 |
Volksgarten | E4 |
Wagnerplatz | F1, 2 |
Wagnerstraße | F1, 2 |
Waisenhaus | DE5 |
Wallgasse | DE2 |
Walterstraße | F3, 4 |
Walter v.d. Vogelweide-Denkmal | D4 |
Wasserwerk | DE2 |
Weingartenstraße | D6 |
Weißenburger Str. | AB3 |
Wellenbad | C4 |
Welzstraße | C2 |
Wintergarten | E4 |
Wittelsbacher Platz | FG5, 6 |
Straße | FG4-6 |
Wohlfahrtsgasse | BC4 |
Wörthstraße | B2-4 |
Zellerstraße | BC3, 4 |
Zeughaus | B5 |
Ziegelaustraße | C1, 2 |
Zitadelle, Marienb. | B4, 5 |
Zollamt | C3 |
Zootomisch. Institut | C2 |
Zuchthaus | C5 |
Zürns Denkmal | D3 |
Ruhe | AB6 |
Zwinger | D5 |
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro