[29] Seite 29
Seite 29 - Tafel 8
/ Tafel 8

Paris.

Mr: Le Comte van Eyck, la comtesse née

Comtesse d'Arco. Mr: Pigeot und

Mdlle Pigeot. Cammerdiener und Cammerjungfer.

Mdlle Dée, garderobbe-Jungfer.

die Kinds-Frau Sophia. Mr: Eckard. Virtueux

du clavessin. Mr: de Mechel, Kupferstecher*

Mr: Schoberth, Claveciniste chez le Prince Conti.

Mr: Hummel, banquier. Mr: Weiler, Secrétaire v.d.

Holländisch. Legation. Prince Conti au Temple.

Duchesse d'Aiguillon.* La Comtesse

† d'Egmont. Mr: Grimm. Secrétaire de Duc d'Orléans*

Mr: Gaviniés, Virtueux au Violon. Mr: Hochbrucker,

Harpenist bey Prinz de Rohan. Madame la Comtesse

de Lillebonne.*


Bey Hrn. Grafen

van Eyck, Envoyé extraordin.

de Bavière, rue St:

Antoine à l'Hôtel Beauvais.

* bey der Rue St. Honoré

vis à vis la Rue d'Éschette.

† en son hôtel

rue de Louis le grand.

*rue de l'université, Faubourg

St. Germain.

* Rue neuve de Luxembourg.


* rue de l'université.


Monsieur Herman, Secrétaire franç. et Mr Direck. Secrétaire allemand de Comte van Eyck. Monsieur Helvétius.

Sa Femme et ses filles. Mr: Schmid. Clavecinist

beym Helvétius. Mr: Baron de Hopffgarten et Bose.

Graf v. Schell, schwedischer Cammerherr. Mr: le Baron

de Schlafferndorff aus Preußen. Mr. Duncan,

ein Dänemarkischer. Madame d'Epinay und ihre

Mademoiselle Tochter.* Mr: Baur, Banquier.**

Baron Bache et sa Femme.

Madame de St: Julien. ⊙ Mr: le Conte de Maillebois,

rue de Richelieu près la rue St. Marc.

Madame la Duchesse de Mazarin, Fille de Duc Duras.

rue de Bourbon, Faubourg St. Germain.

Madame la Princesse de Robech.* Le Prince, son mari et

Prince Louis de Rohan, Coadjuteur de Strasbourg. [son frère.

Prince de Condé. Marquis de Castries.

* Comtesse de Wall. Prince de Turenne et

rue Vaugirard [la Princesse de Turenne.

General Montacette. Mr: du Borde, Violoncellist

de Prince Conti. Mr: Prover, Hautboist.


* Rue Richelieu.

** Place de Victoire.

⊙ rue neuve de petit champ.


*Rue de Regard. Faubourg St. Germain.

Le frère de la Princesse

de Robech.

* rue Vaugirard.[29]

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 29-30.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon